Kalium-Argon-Methode

Kalium-Argon-Methode
Ka|li|um-Ạr|gon-Me|tho|de: eine Methode zur Altersbestimmung von Mineralen aufgrund des massenspektrometrisch zu ermittelnden Mengenverhältnisses von 40Ar zu 40K im Gestein. Das Radioisotop Kalium-40 wandelt sich nämlich zu 11 % durch sog. K-Einfang mit einer Halbwertszeit von 1,25 Mrd. Jahren in das stabile, im Mineral eingeschlossene Edelgas Argon-40 um.

* * *

Kalium-Argon-Methode,
 
radiometrisches Verfahren der absoluten Altersbestimmung von Mineralen aufgrund des relativen Gehalts an 40Ar und 40K. Die Kalium-Argon-Methode geht von dem heute zu 0,0119 % in natürlichem Kalium enthaltenen radioaktiven Kaliumisotop 40K aus, das mit einer Halbwertszeit von 1,3 Mrd. Jahren zu 89 % durch Betazerfall in das Calciumisotop 40Ca und zu 11 % durch Elektroneneinfang in das stabile Argonisotop 40Ar zerfällt. Während der 40Ca-Zuwachs zumeist wegen eines ursprünglichen Calciumgehalts nicht genau bestimmt werden kann, das Edelgas Argon hingegen bei der Bildung älterer Minerale nur in sehr kleinen Mengen eingebaut wurde, liefert die Bestimmung des radiogen gebildeten 40Ar zuverlässige Datierungen von alten und jungen Mineralen beziehungsweise Gesteinen. Hauptfehlerquelle ist das Herausdiffundieren des Argons aus dem Mineral.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalium-Argon-Methode — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalium-Calcium-Methode — Kalium Cạlcium Methode,   radiometrisches Verfahren der absoluten Altersbestimmung von Mineralen aufgrund des Verhältnisses der Nuklide 40K und 40Ca. 40K geht durch Betazerfall mit einer Halbwertszeit von 1,3 Mrd. Jahren in 40Ca über. Da in… …   Universal-Lexikon

  • Argon-Argon-Methode — Ạrgon Ạrgon Methode,   Verfahren der absoluten Altersbestimmung von Gesteinen durch Messung des Häufigkeits oder Mengenverhältnisses der in den Stoffproben natürlich vorhandenen Argonisotope 40Ar und 39Ar beziehungsweise des Verhältnisses der… …   Universal-Lexikon

  • Kalium-Argon-Datierung — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Argon — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Argon — Argongas * * * Ar|gon 〈n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Grundstoff, ein Edelgas, Ordnungszahl 18, z. B. in Leuchtstoffröhren verwendet [zu grch. argos „untätig“] * * * Ạr|gon [griech. argós = untätig, träge; ↑ on (4)], das; s; Symbol: Ar: gasförmiges… …   Universal-Lexikon

  • Kalium — K (Symbol) * * * Ka|li|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chemisches Element, Alkalimetall, Ordnungszahl 19 [→ Alkali] * * * Ka|li|um [↑ Kali (1) u. ↑ ium (1)], das; s; Symbol: K: chem. Element aus Gruppe 1 des Periodensystems (Alkalimetall), Protonenzahl… …   Universal-Lexikon

  • Argon-Argon-Datierung — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalium — Potassium Potassium …   Wikipédia en Français

  • Geochronologie — Korrespondierende Einheiten in Chronostratigraphie und Geochronologie Chronostratigraphie Geochronologie Äonothem Äon Ärathem Ära System Periode Serie Epo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”